Nach Zaubernuss, Winterjasmin und Schneeglöckchen sind es in der Regel die blauen Hornveilchen und die Tausendschönchen, die vorsichtig an geschützter Stelle aufgestellt werden. Im Mai folgen dann die Agapanthus, die über Wochen ihre blauen Kugelköpfe in den Himmel strecken und sich in der Veranda schon einmal gut entwickeln konnten.
Durch den ganzen Garten habe ich schon die Hortensien geschleppt aber jetzt scheint der Platz im Garten gefunden - so weit das auf dem Sandboden des Gartens der Fall sein kann.
Viel Freude macht das"Hochzeitsbeet", auf dem winterharter Hibiskus, Lilien und Phlox (allesamt von Förster und Hochzeitsgeschenk von 1998) ab Juni regelmäßig nacheinander üppig blühen.
Früher fand ich Rosen einfach langweilig. Das hat sich inzwischen verändert, ich bin voll Bewunderung über die Vielfalt, den unterschiedlichen Duft, Form und Farben. Leider ist der Umgang mit Rosen nicht so einfach.
|